
Das goldene X
der Eventbranche
Den aussergewöhnlichsten Live-Projekten ein Schaufenster bieten: Das hat für die Swiss LiveCom Association EXPO EVENT oberste Priorität. Und genau da setzt der XAVER an. Gute LiveCom Massnahmen wecken Emotionen, bringen Menschen zum Lachen, zum Weinen oder sie regen zum Nachdenken an. Wir freuen uns auf eine Preisverleihung, die jedes Jahr erneut das Highlight unserer Branche darstellt.



Dienstag, 9. September
Allgemein
15.45 Uhr Türöffnung
16.30 Uhr Generalversammlung
17.00 Uhr Türöffnung Award
18.30 Uhr Beginn XAVER-Show
20.00 Uhr Verpflegung & Networking
22.00 Uhr Start After Party
01.00 Uhr ENDE
Das Motto wird in Kürze bekannt gegeben – bleibt gespannt!
Dieses Jahr findet der XAVER-Award erstmals in der neuen Festhalle in Bern statt. Dieses beeindruckende Veranstaltungsgebäude setzt neue Massstäbe und bietet die perfekte Bühne für die Schweizer LiveCom-Branche.
Festhalle Bern
Papiermühlestrasse 50
3014 Bern
Anreise
- Ab Hauptbahnhof Bern
Tram Nr. 9 bis Station «Guisanplatz EXPO» oder Bus Nr. 20 bis Endstation «Wankdorf Bahnhof», dann mit Tram Nr. 9 bis Station «Guisanplatz EXPO» oder etwa 10 Gehminuten. - Mit der S-Bahn ab Bern
Bis Station «Bern Wankdorf» (S1, S2, S3, S4, S44), dann mit Tram Nr. 9 bis Station «Guisanplatz EXPO» oder etwa 10 Gehminuten.
Anreise mit dem Auto:
Die neue Festhalle liegt einige hundert Meter neben dem Autobahnkreuz Wankdorf. Folgen Sie ab der Autobahnausfahrt der Beschilderung «BERNEXPO»/«expo».
Unmittelbar neben dem Veranstaltungsareal steht das expo Parking zur Verfügung.
Hotels
Bern bietet rund 40 Hotels mit über 2’000 Hotelzimmern. Zentral im Herzen der Stadt gelegen, gibt es in Geh- und Tramdistanz zur neuen Festhalle zahlreiche Unterkünfte verschiedener Kategorien für jedes Budget.
Ticketbuchung & Kosten
Informationen zu den Tickets werden Ende Juni veröffentlicht. Sobald sie verfügbar sind, können Sie Ihre Tickets über unseren Partner Ticketino kaufen. Die Ticketpreise sind wie folgt gestaffelt:
XAVER-Gäste: CHF 80.-
SLA-Mitglieder: CHF 60.-
Studierende: CHF 60.-
Teilnahme
Die Einreichfrist startet am 1. Februar 2025 und endet am 30. April 2025. Es können Projekte eingereicht werden, welche im Zeitraum vom 1. Januar 2024 bis 30. April 2025 umgesetzt wurden.
Teilnehmen können alle Schweizer Unternehmen, die als Auftragnehmer Projekte realisiert haben oder auftraggebende Unternehmen (Kunden) sind. Die Projekte können in der Schweiz oder im Ausland realisiert worden sein.
Teilnehmen können auch ausländische Unternehmen, deren Projekte in der Schweiz oder weltweit für einen Schweizer Kunden realisiert wurden.
Prämiert werden Auftragnehmer (Agentur/Live Communication Partner) und Auftraggeber (Kunde).
Jedes Unternehmen kann beliebig viele Projekte zur Beurteilung einreichen. Dasselbe Projekt kann nur einmal und in nur einer Kategorie eingereicht werden.
Der vollständig ausgefüllte Teilnahmebogen muss die folgenden Fragen beantworten:
- Beschreiben Sie die Ausgangssituation und die Aufgabenstellung.
- Welche konkreten Ziele sollten erreicht werden?
- Wie genau hat die Massnahme die gesteckten Ziele erreicht?
- Wie wurde der Erfolg gemessen und mit welchem Ergebnis?
- Gibt es noch etwas, was die Jury noch unbedingt zu Ihrem Projekt wissen muss?
Bewertung
Die Jury beurteilt die Einreichungen anhand der folgenden Kriterien:
- Kreativität (Idee, Innovationskraft, roter Faden, Zielgruppen und Marken-Affinität, etc.)
- Realisation (Szenografie, Design/Gestaltung, Kommunikation, Umsetzungsqualität, etc.)
- Zielerreichung
Alle wichtigen Informationen findet Ihr in den Teilnahmebedingungen.
Die XAVER-Jury
Unsere Fachjury aus den Bereichen Design, Szenografie, Veranstaltungstechnik und Messebau sichert mit ihrer Expertise eine transparente Bewertung aller Einreichungen.

Dany Walder
Jury-Präsident
Dipl. Architekt ETH, Gründer waldner partner, dany waldner ag

Iwan Funk
Co-CEO & Partner, Bellprat Partner AG

Maximilian
Souchay
Managing Partner, Live Lab AG

Andrea Meier
Head of Partnership & Live Experience, Swisscom

Cédric Schlosser
Managing Partner & CEO, MYI AG

Nadine Imboden
Showproduzentin – Regisseurin – Choreografin, Entertainment in Motion