Exklusiven Networking-Veranstaltungen
Die XAVER-Jury
Die Fachjury setzt sich aus Vertretenden verschiedenster LiveCom-Bereiche wie Design und Szenografie, Veranstaltungstechnik oder Messebau zusammen. Sie alle können praktische Erfahrungen in der Branche vorweisen. So wird – nach objektiven Kriterien – eine unabhängige und transparente Bewertung der Einreichungen sichergestellt. Ergänzend hierzu finden die Präsentationstage vor der Jury am 3. und 4. Juni 2025 im Hallenstadion Zürich statt.

Dany Waldner
Jury-Präsident – Dipl. Architekt ETH, Gründer waldner partner, dany waldner ag
Als Architekt und Betriebswissenschafter leitet und moderiert Dany Waldner Projekte und Prozesse für Architektur, Design und Veranstaltungen. Sein Augenmerk gilt der Kohärenz der einzusetzenden Mittel für die Zielerreichung. Er greift auf einen grossen Erfahrungsschatz zurück aus zahlreichen Wettbewerbsbegleitungen und Juryteilnahmen. Mit waldner partner begleitet er seit über 20 Jahren Klein- und Grossprojekte national und international. Dieser Hintergrund ermöglicht es, immer wieder als Verfahrensgeber und Systemgestalter zu wirken.

Iwan Funk
Co-CEO & Partner, Bellprat Partner AG
Iwan Funk ist seit über 20 Jahren in verschiedenen Funktionen in der Kommunikation tätig und seit 15 Jahren spezialisiert auf Szenografie bei Bellprat Partner. Heute als Co-CEO und Partner. Dabei hat er unter anderem den Schweizer Pavillon an der Expo 2020 Dubai und an der Expo 2025 Osaka verantwortet. Er studierte Kommunikationswissenschaften an der Universität Fribourg und Unternehmensführung an der ETH Zürich und gibt heute seine Erfahrung auch als Dozent für Szenografie an verschiedenen Hochschulen weiter.

Maximilian Souchay
Managing Partner, Live Lab AG
Maximilian hat in Bern Marketing und in Liverpool Kulturmanagement und Schauspiel studiert. Bevor er 2015 Live Lab gründete, hat er über zehn Jahre in verschiedenen Führungspositionen in der Eventbranche gearbeitet. Seine Stärke liegt im einprägsamen Storytelling und in der Kreation markanter Erlebnisse. So ist Live Lab spezialisiert darauf, inspirierende Begegnungen in bleibende Eindrücke für seine Kunden umzuwandeln.

Andrea Meier
Head of Partnership & Live Experience, Swisscom (Schweiz) AG
Andrea Meier verantwortet als Head of Partnership & Live Experience die konzernübergreifenden Sponsoring-Partnerschaften bei Swisscom – dazu gehören die Engagements im Bereich Musik und Fussball. Als Präsidentin des Verbandes Sponsoring Schweiz engagiert sie sich für branchenweite Sponsoring-Themen und vermittelt als Gastreferentin im Zertifikatslehrgang Sportmanagement an der Universität Fribourg ihr Praxiswissen an Studierende. Sie verfügt über einen BWL-Masterabschluss an der Universität Bern.

Cédric Schlosser
Managing Partner & CEO, MYI AG
Cédric lebt die Leidenschaft für sein Hobby, hat eine erfolgreiche Marketing-Agentur aufgebaut und leitet diese seit bereits über 8 Jahren. Gemeinsam mit seinen 40 Mitarbeitenden realisiert er neben grossen Gaming-Events wie dem HeroFest in Bern oder der gamescomLAN in Köln auch zahlreiche Projekte & Kampagnen für namhafte Marken. Darüber hinaus ist Cédric an mehreren Hochschulen ein gern gesehener Gastdozent für die Themenbereiche Digital Community Building, Sponsorship Expertise und Digital Sports Innovations.

Nadine Imboden
Showproduzentin – Regisseurin – Choreografin, Entertainment in Motion
Nadine Imboden ist eine preisgekrönte Choreografin, Show-Regisseurin und Event-Innovatorin. Seit über 25 Jahren kreiert sie grosse Events und Produktionen für die internationale Show-und Unterhaltungsindustrie.
Ihre Arbeit spiegelt die Seele des Künstlers, den Körper des Performers und das Gehirn eines cleveren Geschichtenerzählers wider. Ihr inhärentes Verständnis für den gesamten kreativen Prozess unterstreicht jeden Schritt eines Projekts. Sie entwickelt und inszeniert die spektakulärsten Events auf der ganzen Welt und bringt dabei eine unglaubliche Besetzung von talentierten Tänzern, Musikern, Artisten und Komikern zusammen.
Die Jurytage 2025
Eventagenturen, Messeunternehmen, Promotionsagenturen, Supplier, Messeplätze, Locations und Sponsoringagenturen: Sie alle konnten für den diesjährigen XAVER ihre innovativen und kreativen Projekte einreichen.
Die eingereichten Projekte werden unserer Jury an den Jurytagen persönlich vorgestellt und präsentiert. Am 3. und 4. Juni 2025 werden sie anhand folgender Kriterien bewertet:
- Kreativität
- Realisation
- Zielerreichung
Wer mit seinem Projekt einen der begehrten XAVER-Awards gewinnt, wird am 9. September 2025 an unserem Event in Bern bekannt gegeben.

Freunde des XAVER
Werdet Mitglied im Netzwerk «Freunde des XAVER», dem exklusiven Kreis von LiveCom-Enthusiasten, denen die Förderung und Unterstützung des XAVER-Awards ein Anliegen ist. Die Anzahl der Mitglieder ist begrenzt und wird nach Eingang der Anmeldung vergeben. Ihr profitiert von:
Reservierte Premium-Plätze
Tickets für die Preisverleihung
Nennung auf der Website
